Team

Bild des Benutzers srabady

Dr. Susanne Rabady,

Curriculum Vitae    

MR Dr.  Susanne Rabady

Geb. 17.09.1956                                             

  • Medizinstudium, Universität Wien (1978 – 1984)
  • Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, KH Waidhofen/Th (1988 – 1992)
  • Beruflicher Werdegang
    • 1976-1980 Studium der Germanistik, Slawistik und Theaterwissenschaft LMU München/Universität Wien
    • 1978 – 1984 Medizinstudium Universität Wien
    • 1984 Promotion zum Dr.med.univ.
    • 1984 – 85 medical coordinator für das Austrian Relief Committee for Afghan Refugees in Pakistan
    • 1985 – 1987 Sozialministerium, Wien, Abt. f. Arbeitsmedizin
    • 1988 – 1992 Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin, Notarzttätigkeit am Krankenhaus Waidhofen/Th
    • 1992 – 1993 Arbeitsmedizinisches Zentrum, Wien
    • 1993 – 2021 niedergelassene Ärztin für Allgemeinmedizin in Windigsteig, Niederösterreich.
    • 2019 – Leiterin Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems
  • Gegenwärtige Tätigkeiten
    • Leitung Kompetenzzentrum Allgemein- und Familienmedizin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Krems (seit 2019)
    • Chair des EBMG International Advisory Boards seit 2021
    • Mitglied des Obersten Sanitätsrats seit 2021
    • Mitherausgeberschaft und Projektleitung „EbM – Guidelines für Allgemeinmedizin“ für Österreich, Deutschland und Schweiz, Print- und Online (seit 2001)
    • Mitherausgeberin der Zeitschrift für Allgemeinmedizin (ZFA), Organ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (DEGAM) und der Gesellschaft der Hochschullehrer für Allgemeinmedizin (GHA) (seit 2009)
    • Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Allgemeinmedizin (ÖGAM) (seit 2016)
    • Mitglied Corona Kommission (seit 2020)

Publikationen

  1. Rabady S, Altenberger J, Brose M, Denk-Linnert DM, Fertl E, Götzinger F, de la Cruz Gomez Pellin M, Hofbaur B, Hoffmann K, Hoffmann-Dorninger R, Koczulla R, Lammel O, Lamprecht B, Löffler-Ragg J, Müller CA, Poggenburg S, Rittmannsberger H, Sator P, Strenger V, Vonbank K, Wancata J, Weber T, Weber J, Weiss G, Wendler M, Zwick RH. [Guideline S1: Long COVID: Diagnostics and treatment strategies] Wien Klin Wochenschr. 2021 Dec;133(Suppl 7):237-278. doi: 10.1007/s00508-021-01974-0. Epub 2021 Dec 1.PMID: 34851455
  2. Rabady S, Hoffmann K, Brose M, Lammel O, Poggenburg S, Redlberger-Fritz M, Stiasny K, Wendler M, Weseslindtner L, Zehetmayer S, Kamenski G. Symptoms and risk factors for hospitalization of COVID-19 presented in primary care : An exploratory retrospective study. Wien Klin Wochenschr. 2022 Feb 11. doi: 10.1007/s00508-021-01992-y.. PMID: 35149931
  3. Glechner A, Rabady S, Bachler H, Dachs C, Flamm M, Glehr R, Hoffmann K, Hoffmann-Dorninger R, Kamenski G, Lutz M, Poggenburg S, Tschiggerl W, Horvath K. A Choosing Wisely top-5 list to support general practitioners in Austria. Wien Med Wochenschr. 2021 Oct;171(13-14):293-300. doi: 10.1007/s10354-021-00846-6. Epub 2021 May 10. PMID: 33970380; PMCID: PMC8484253.
  4. Mann E, Böhmdorfer B, Frühwald T, Roller-Wirnsberger R, Dovjak P, Dückelmann-Hofer C, Fischer P, Rabady S, Iglseder B. Potentiell inadäquate Medikation bei geriatrischen Patienten: Die Österreichische PIM-Liste. Wien Klin Wochenschr. 2012 Mar;124: 160 - 169. doi: 10.1007/s00508-011-0061-5. Epub 2011 Dec 2
  5. Rabady S. „Ebm–Guidelines für Allgemeinmedizin“: erste Erfahrungen mit Implementierung und Akzeptanz. Z Evid Fortbild Qual Gesundhwes. 2009; 103: 27-33. 

Übersichtsarbeiten

  1. Rabady S, Poggenburg S, Huter S, Fürthauer Ch. Masterplan Allgemeinmedizin. Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin Wien, 2018 https://oegam.at/masterplan
  2. Rabady S. Kompetente Primärversorgung – wie determiniert der Ausbildungsort die spätere Versorgungsqualität? Soziale Sicherheit, 11/2015, 472-477
  3. Rabady S, Fried A. Möglichkeiten und Grenzen des Brustkrebsscreenings. Österreichische Gesellschaft für Allgemeinmedizin, Wien 2014
  4. Rabady S. Diabetesversorgung im niedergelassenen Bereich – hausärztliche Betreuung. In: Österreichischer Diabetesbericht 2017, Bundesministerium f. Gesundheit S.38-41
  5. Rabady S. Beratungsanlass Beinschwellung: Differenzialdiagnostik in der Allgemeinpraxis. ZFA Z.Allg.Med. 2012; 88: 414-419
  6. Rabady S. Therapeutische Leitlinien im Dienst der Patientensicherheit: Möglichkeiten, Grenzen, Voraussetzungen. In: Soziale Sicherheit. Hauptverband der Sozialversicherungsträger, Wien Dez. 2006

Monografien

  1. Rabady S, Sönnichsen A, Kunnamo I, Guidelines für Allgemeinmedizin. Verlagshaus der Ärzte, Wien, deutscher Ärzteverlag Köln 1—7. Auflage 2018; www.ebm-guidelines.at
  2. Rabady S (Hg). Diabetes in der Allgemeinmedizin. Wien 2017

Buchbeiträge

  1. Rabady S. Diabetesversorgung im niedergelassenen Bereich – hausärztliche Betreuung. In: Österreichischer Diabetesbericht 2017 https://jasmin.goeg.at/327/1/diabetesbericht2017.pdf
  2. Wendler M, Rabady S, Steinhäuser J: Hausbesuch. In: Kochen M (Hg) Allgemeinmedizin und Familienmedizin. Stuttgart: Thieme 2018
  3. Rabady S, Glehr R. Wege zur gerechten Versorgung: das Hausarztmodell. In: Kritische Diagnosen. Wien: planetVerlag 2013
  4. Kunnamo et al.  Evidence-Based Medicine Guidelines. Wiley 2005
  5. Rabady S, Rebhandl E: Allgemeinmedizin. In: Rieder et al., Gender Medicine. Wien: Springer, 2008
  6. Arzt-Patient-Beziehung im ländlichen Raum. In: Fuchs,Wege zur patientenorientierten Medizin. Wien: Verlagshaus der Ärzte, 2002.

Leitlinien – Mitarbeit

  1. Bundesqualitätsleitlinie zum Aufnahme und Entlassungsmanagement in Österreich (BQLL AUFEM) 2012
  2. Interdisziplinäre Empfehlung zum Anämiemanagement (Patienten-orientiertes Blutmanagement) Leitlinie der ÖGARI 2013
  3. Arznei und Vernunft: Infektiologie (2018, 2010), Antikoagulantien (2015), COPD (2014), Rheumatoide Arthritis (2012) Koronare Herzerkrankungen (2009)
  4. Rabady: Influence of gender on the provision of palliative care. Eur J Gen Pract. 2003; 3:101- 102
  5. Rabady S: Betreuung Krebskranker. In: PrimaryCare 2003; 3: 465–470
  6. Arzt-Patient-Beziehung im ländlichen Raum. In: Fuchs,Wege zur patientenorientierten Medizin. Verlagshaus der Ärzte, Wien 2002.

Kontakt

Karl-Dorrekstr.30
3100 Krems
E-mail: susanne.rabady@kl.ac.at